

Über uns
Der TSV RSG ist ein Sportverein mit Schwerpunkt auf Sportgymnastik. Unsere engagierten Trainer unterrichten mit Begeisterung Kinder und fördern deren Freude an Bewegung und Fitness. Je nach Altersklasse nehmen unsere Schülerinnen und Schüler jährlich an 2 bis 4 Wettkämpfen teil, wo sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und wertvolle Erfahrungen sammeln können. Gemeinsam stehen wir für Teamgeist, Disziplin und Spaß am Sport!
Die Geschichte der Sportgymnastik in Ötlingen

Die Abteilung Rhythmische Sportgymnastik (RSG) beim TSV Ötlingen besteht seit 1975. Aufgebaut wurde sie durch Brigitte Eichhorn, welche auch jetzt noch aktiv in der Abteilung (Kassier) tätig ist. Im Turngau Neckar-Teck sind wir inzwischen der einzige Verein, der diese Sportart anbietet. Ende der 70iger bis Mitte der 80iger Jahre konnten große Erfolge mit 2 süddeutschen und 25 württembergischen Titeln und Teilnahmen an deutschen Meisterschaften (2. und 3. Platz) gefeiert werden. Aushängeschild war damals Gabi Eichhorn, welche über Jahre die RSG des TSV Ötlingen prägte, zuerst als Gymnastin, dann als Trainerin. Ende der 80iger bis Anfang der 90iger waren wir dann mit der Gruppe sehr erfolgreich, ebenfalls mit beachtenswerten Teilnahmen an württembergischen (3 Titel), süddeutschen und deutschen Meisterschaften. Erfolge kamen erst wieder im Jahre 2000 zurück. Julia Meister belegte in der Kinderwettkampfklasse ( 9-10 Jahre ) auf württembergischer Ebene den 1.Platz. Daneben hatte man mit Laura und Leonie Stark, Lisa Dajeng, Jana Schik, Laura Meister und Carolin Merkle weitere Gymnastinnen, welche auf württembergische Ebene unter den ersten Zehn zu finden waren. Dies war gleichzeitig der Grundstein für die Württembergischen Titel mit der Gruppe 2004 und 2005 in der Jugendwettkampfklasse (JWK, 12-15 Jahre) und 2006 in der Freien Wettkampfklasse (FWK). Daneben konnten sich sowohl die Gruppe, als auch Jana Schik im Einzelwettkampf (JWK) für den Deutschland-Cup in Berlin qualifizieren. Fortan konnten sich Ötlinger Gymnastinnen immer wieder im Vorfeld auf Württembergischer Ebene etablieren. 2009 und 2010 errang die SWK-Gruppe den Württembergischen Meistertitel. 2011 gelang die in der JWK, wo ebenfalls der Duo-Wettbewerb nach Ötlingen ging. Veronica Proschin in der SLK 11 und Viktoria Meier (SWK) errangen holten die Einzeltitel in ihrer Altersklasse. Neben den Wettkämpfen, die je nach Altersgruppe und Leistungsstärke 2-4 mal im Jahr stattfinden, werden wir zur Präsentation bei diversen Veranstaltungen eingeladen. So zum Bsp. bei Stadtfesten, Jubiläen (Presseball, Sportlerball, Stadtverband für Leibesübungen usw.), Turnfesten und weiteres.
Warum Rhythmische Sportgymnastik?

Gute körperliche Verfassung
Eine gute körperliche Form ist die Basis für Eleganz, Beweglichkeit und Präzision. Sie fördert Kraft, Flexibilität und Koordination. Gleichzeitig stärkt das Training die mentale Disziplin und das Selbstbewusstsein der Sportlerinnen

Charakter stärken
Geduld, Verantwortung, Unabhängigkeit das sind die Eigenschaften, die Ihr Kind erwerben wird. Mädchen werden zielstrebig sein und sich ihrer eigenen Stärke und Fähigkeiten sicher sein.

Lernen im Team zu arbeiten
Schon in den ersten Unterrichtsstunden lernen die Mädchen, im Team zu arbeiten. Ohne Teamfähigkeit wird es für jeden schwierig sein, sich in den meisten Bereichen der beruflichen Tätigkeit anzupassen und erfolgreich zu sein.
Unsere Trainingsgruppen

Schnupperkurs
Für Kinder von 4 bis 7 Jahren. In dieser Klasse werden die grundlegenden Bewegungen und Techniken der Rhythmischen Sportgymnastik vermittelt, um das Interesse an der Sportart zu wecken
KWK
Für Kinder von 8 bis 10 Jahren. In dieser Klasse vertiefen die Kinder die Grundlagen der Rhythmischen Sportgymnastik und nehmen an ersten Wettkämpfen teil.
SWK
Für Kinder von 10 bis 12 Jahren. In dieser Klasse entwickeln die Kinder ihre Fähigkeiten weiter und nehmen regelmäßig an Wettkämpfen teil, wobei sie ihre Techniken und Bewegungen verfeinern.
JWK
Für Kinder von 12 bis 15 Jahren. In dieser Klasse spezialisieren sich die Kinder auf wettkampforientierte Übungen und erlernen fortgeschrittene Techniken.
Unsere Galerie
Wettkampfmomente
Momente des Erfolgs

27.Februar 2020
Gaumeisterschaften Rems-Murr
Am vergangenen Sonntag war die Rhythmische Sportgymnastik des TSV Ötlingen zu Gast beim Olympiastützpunkt der RSG in Fellbach-Schmiden. Hier wurden die Gaumeisterschaften des Turngaus Rems-Murr ausgetragen. Trainerin und Abteilungsleiterin Tugce Wenzel ging mit zwei Teams an den Start, zum einen die Gruppe der Jugendwettkampfklasse 1 mit Alina Dutt, Marie Gommel, Lilly Fischer, Pia Müller, Venera Ejoupi und Celine Lusiak. In beiden Durchgängen schlichen sich kleine Fehler, so dass sie sich mit dem Vizetitel hinter dem Gastgeber aus Schmiden zufriedengeben mussten. Zum anderen ging die Gruppe mit Leonie Reiterer, Meltem Saglik, Kristina Kukscha, Yelda Polat, Asli Balikci und Patricia Wetter in der Freien Wettkampfklasse ab 15 Jahren an den Start. Auch diese Mädchen konnten sich über Silber freuen, auch wenn der Gaumeistertitel nur ganz knapp verpasst wurde.

17.Februar 2020
Gaumeisterschaften im Turngau Achalm
Am vergangenen Samstag fand der zweite Wettkampf der Saison, die Gaumeisterschaften des Turngaus Achalm in Tübingen, statt. Das SWK Duo1 mit Xenia Burawow und Marina Mikic startete mit einer sehr ausdruckstarken und fehlerfreien Kür in den Wettkampf. Im zweiten Durchgang wollte dies nicht mehr gelingen und aufgrund einiger Geräteverluste war nicht mehr als der dritte Platz möglich. Dem zweiten Duo mit Rosa Eisen, Angelina Andric und Rieke Posvert erging es genau andersrum. Einem fehlerhaften ersten Durchgang folgte ein nahezu fehlerfreier zweiter Durchgang, der sie auf Platz vier rettete. Unsere jüngsten Mädchen, die Gruppe zwischen 6-8 Jahren, präsentierte ihre Kür zwar ohne größere Fehler, allerdings mangelte es noch an der nötigen Sauberkeit und Synchronität. So wurde das Treppchen knapp verpasst. (4.Platz) Auch die Mädchen der Freien Wettkampfklasse (FWK ab 15) konnten aufgrund von einer Verletzung nun eine Woche verspätet in die Saison starten und sicherten sich gleich mit ihrem Tango auf Roxanne zwischen den beiden Konkurrenten aus Schmiden den 2. Rang. In der Jugendwettkampfklasse (JWK 12-15) konnte lediglich die zweite Gruppe antreten. Trotzdem sie nicht fehlerfrei blieben, konnten sie zu Trainerin Tugce Wenzels Zufriedenheit eine Bronzemedaille einfahren. Im Einzel konnte Stesie Sawin sich in der Kinderklasse 7 zwei Konkurrentinnen hinter sich lassen und landeten nach zwei soliden Küren ohne Handgerät und mit dem Seil auf dem Bronzerang. In der Kinderklasse fehlte Anastasia Lau noch die gewisse Routine und es reichte ihr nur einen fünften Rang. Die Gaumeisterin des vorherigen Wochenendes Mila Walter konnte wiederholt ihre Leistung abrufen und sicherte sich in der Kinderklasse 9 den Vizetitel. Nun gilt es die Leistung stetig zu steigern, so dass bei den Württembergischen Meisterschaften am 28.03. in der Eduard-Mörike- Halle Top-Ergebnisse erzielt werden können.

10.Februar 2020
Gaumeisterschaften in Ötlingen
Am Samstag fanden in der Eduard-Mörike-Halle die Gaumeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Der TSV Ötlingen war mit drei Gruppen und zwei Duos vertreten. In der Kinderklasse 6-8 Jahre bestritt die Gruppe mit Charline Weiss, Ronja Küfner, Talia Sefer, Luana Carella und Nayla Demirkaya ihren ersten Wettkampf und sicherte sich hinter Nellingen und Wetzgau den Bronzerang. In der Jugendwettkampfklasse starteten zwei Gruppen: Gruppe 1 mit Venera Ejoupi, Lilly Fischer, Pia Müller, Marie Gommel, Alina Dutt und Celine Lusiak hatte Schwierigkeiten und belegte Platz 3. Gruppe 2 mit Levke Posvert, Anastasia Kwint, Adeline Erdel, Alexandra Propp, Leticia Alagna und Emilie Sawin steigerte sich im zweiten Durchgang und erreichte Platz 4. In der Schülerwettkampfklasse (Duo) verpassten Xenia Burawow & Marina Mikic nur knapp den ersten Platz. Rosa Eisen, Angelina Andric & Rieke Posvert belegten den 3. Platz. Nachmittags erreichte Stesie Sawin (KLK 7) Platz 2, während Tara Mladenovic (4.), Anastasia Lau (5.) und Vanessa Heide (6.) in der KLK 8 gegen starke Konkurrenz antraten. Mila Walter sicherte sich in der KLK 9 den Gaumeistertitel.

25. Juni 2019
Deutschland-Cup in Tübingen
Tübingen. Jubel bei den Sportgymnastinnen des TSV Ötlingen: Die Gruppe der Jugendwettkampfklasse mit Patricia Wetter, Lilly Fischer, Celine Lusiak, Marie Gommel, Pia Müller, Venera Ejupi um Trainerin Tugce Wenzel hat beim Deutschland-Cup der Rhythmischen Sportgymnastik in Tübingen den dritten Platz belegt.Mit ihrer Reifenkür auf die Musik „Uptown Funk“ von Bruno Mars hatten sich die Ötlingerinnen als Fünftplatzierte unter 30 Teams aus ganz Deutschland nach zwei Durchgängen für das Finale der besten Acht qualifiziert, indem sie ihre Übung fehlerfrei, harmonisch und ohne Verluste präsentierten. Lohn war die Bronzemedaille hinter dem Team Bremen 1860 und dem TSV Schmiden. „Das war echt spitze, was die Gymnastinnen gezeigt haben“, lobte TSVÖ-Trainer Tugce Wenzel, „wir können alle sehr stolz sein.“ Auch der ehemalige Abteilungsleiter Siggi Stark, der sich dieses Highlight nicht entgehen ließ, war voll des Lobes für die gezeigten Leistungen und das Auftreten der JWK-Gruppe. „Ich denke, wir sind jetzt ein bisschen bekannter in RSG-Kreisen, denn einige haben mich gefragt, wo denn Ötlingen liege.“

16. April 2019
Regio-Cup Süd im Saarland
Am Samstag gingen beim Regio-Cup Süd im Saarland Kristina Kukscha und Alina Dutt für den TSV Ötlingen in der Jugendwettkampfklasse an den Start. Die beiden standen starker Konkurrenz aus fünf weiteren Bundesländern gegenüber. Alina Dutt konnte ihre Leistung an diesem Tag nicht abrufen und leider keine ihrer drei Küren ohne einen Verlust präsentieren, so dass für sie am Ende lediglich Platz 36 heraussprang. Erfreulicher lief es für Kristina Kukscha. Sie konnte den Kampfrichtern und dem Publikum ihre drei Küren mit Reifen, Keulen und Band bis auf ein paar Unsicherheiten sehr sauber und ausdrucksstark vorzeigen. Sie landete auf Platz 13 und schaffte somit die Qualifikation für den Deutschland-Cup, der Mitte Mai in Dahn, Rheinland-Pfalz stattfindet

12. April 2019
BW Meisterschaften in Meersburg
TSVÖ glänzt bei den Landesmeisterschaften. Die Rhythmischen Sportgymnastinnen des TSV Ötlingen feierten in Meersburg einen historischen Erfolg: Erstmals holten sie Doppelgold in den Gruppenwettkämpfen der baden-württembergischen Meisterschaften. In der Jugendwettkampfklasse verteidigten Patricia Wetter, Lilly Fischer, Celine Lusiak, Marie Gommel, Pia Müller und Venera Ejupi souverän ihren Titel mit ihrer Kür zu „Uptown Funk“. In der Schülerwettkampfklasse siegten Adeline Erdel, Anastasia Kwint, Emelie Sawin, Levke Posvert, Letizia Alagna und Alexandra Propp mit einer fehlerfreien Übung gegen starke Konkurrenz. Beim Duowettkampf (FWK) erreichten Meltem Saglik, Yelda Polat und Asli Balikci die Vizemeisterschaft, geschlagen nur vom Favoriten TSV Schmiden. In der Schülerwettkampfklasse (Duo) belegten Rieke Posvert & Cecilia Hägele Platz 4, während Rosa Eisen & Angelina Andric mit Platz 7 wertvolle Wettkampferfahrung sammelten.

25. März 2019
BW Meisterschaften in Schmiden
TSVÖ erfolgreich bei den Württembergischen Meisterschaften Am Olympiastützpunkt in Fellbach-Schmiden zeigten die Rhythmischen Sportgymnastinnen des TSV Ötlingen starke Leistungen in den Gruppen- und Duo-Wettkämpfen. Schülerwettkampfklasse (Duo): Cecilia Hägele & Rieke Posvert erreichten Platz 3. Rosa Eisen & Angelina Andric landeten auf Platz 5. Freie Wettkampfklasse (15+ Duo): Yelda Polat & Asli Balikci holten Bronze nach einem starken ersten, aber fehlerhaften zweiten Durchgang. Am Nachmittag starteten die Gruppen: Schülerwettkampfklasse (Gruppe): Adeline Erdel, Levke Posvert, Emelie Sawin, Alexandra Propp, Letizia Alagna & Anastasia Kwint sicherten sich mit einer fehlerfreien zweiten Kür den 3. Platz. Jugendwettkampfklasse (Gruppe): Venera Ejupi, Celine Lusiak, Marie Gommel, Pia Müller, Lilly Fischer & Patricia Wetter überzeugten mit ihrer „Uptown Funk“-Kür und wurden Württembergische Meisterinnen. Am 30./31. März steht für die Gymnastinnen ein besonderes Highlight an: die Meisterschaften in der Eduard-Mörike-Halle. Dort hoffen sie auf viel Unterstützung vom Heimpublikum!

18. März 2019
BW Meisterschaften in Oberndorf
Für die Ötlingerinnen Alina Dutt und Kristina Kukscha ging es am Wochenende bei Württembergischen Meisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik im Einzel in Oberndorf im Schwarzwald um viel. Gute Platzierungen waren Voraussetzung für die Qualifikation zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften. Nach 3 Wochen Wettkampfpause, die Trainerin Veronika Proschin intensiv für die Perfektion der drei Küren mit Reifen, Keulen und Band nutzte, waren die Mädchen bereit sich mit ihren Konkurrentinnen in der Jugendwettkampfklasse zu messen. Alina konnte mit ihrer Reifenkür, die sie nahezu fehlerfrei und ausdrucksstark präsentierte, eine der höchsten Wertungen erzielen. In den beiden anderen Geräten lief es nicht ganz optimal, was vor allem großer Aufregung geschuldet war. In Keule startete sie gleich mit zwei Geräteverlusten, konnte jedoch die restlichen Schwierigkeiten sauber darbieten. Ihr Band verknotete sich unglücklicherweise zweimal, so dass es in diesem Gerät zu keiner Qualifikation reichte. Kristina Kukscha zeigte deutlich mehr Nervenstärke als in den vorherigen Wettkämpfen. Sie turnte ihre drei Küren sehr sauber und souverän, ohne Geräteverlust und konnte sich so für alle drei Geräte qualifizieren. Weniger gut kamen Xenia Burawow und Marina Mikic in der Schülerwettkampfklasse mit der Aufregung zurecht. Sie standen starker Konkurrenz gegenüber und konnten ihre Leistung aus dem Training bei ihren Küren ohne Handgerät, mit Ball und Seil leider nicht abrufen. Es schlichen sich viele Fehler ein und so reichte es am Ende nicht für die Qualifikation zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften. Am kommenden Wochenende stehen dann auch für die Gruppen und Duos in Fellbach-Schmiden die Württembergischen Meisterschaften an, wo es gilt die Topergebnisse der letzten Wochen zu wiederholen.

25. Februar 2019
Gaumeisterschaften in Schmiden
Bei den Gaumeisterschaften des Turngaus Rems-Murr in Fellbach-Schmiden waren die Rhythmischen Sportgymnastinnen des TSV Ötlingen mit zwei Gruppen, zwei Duos und zwei Einzelgymnastinnen vertreten. Am Samstag gingen in der Schülerwettkampfklasse Rosa Eisen und Angelina Andric als Duo an den Start. Sie konnten in beiden Durchgängen nicht ihre Bestleistung abrufen und landeten am Ende auf Platz 4. Ihre Trainingskolleginnen und Konkurrentinnen Rieke Posvert und Cecilia Hägele hatten einen besseren Tag erwischt und konnten nach einem Fehler im ersten Durchgang eine zweite fehlerfreie Kür nachlegen. Sie standen zur Freude der Trainerinnen Carolin Merkle und Gabi Gommel am Ende ganz oben auf dem Treppchen. Am Nachmittag traten in der Jugendwettkampfklasse Alina Dutt und Kristina Kukschka im Einzel an. Alina verpasste mit zwei sicheren Küren in Reifen sowie Keule, jedoch ein paar Unsicherheiten im Band knapp das Podest und landete auf Platz 4. Kristina Kukscha startete mit zwei großen Verlusten mit dem Reifen, auch in Band hatte sie mit einem Knoten zu kämpfen. Lediglich mit den Keulen konnte sie ihre gewohnte Leistung vom Training abrufen. So reichte es nur für Platz 7. Nun liegt der Fokus für Trainerin Veronika Proschin auf den Württembergischen Pokalwettkämpfen, die am 16.3. in Oberndorf stattfinden. Bei den Gruppen am Sonntag konnte die SWK Gruppe mit Adeline Erdel, Levke Posvert, Emelie Sawin, Alexandra Propp, Letizia Alagna und Anastasia Kwint trotz einigen kleinen Fehlern im ersten Durchgang, mit einem sehr überzeugenden zweiten Durchgang die Konkurrenz hinter sich lassen und sich den Titel sichern. Nach zwei Siegen in den beiden ersten Wettkämpfen der Saison konnte die JWK Gruppe keine weitere Goldmedaille erturnen. Trotz sehr ansprechender und harmonischer Präsentation ihrer Choreographie zu Bruno Mars‘ „Uptown Funk“ schlichen sich dieses Mal kleinere Fehler ein und so reichte es dieses Mal für Venera Ejupi, Celine Lusiak, Marie Gommel, Pia Müller, Lilly Fischer und Patricia Wetter nur für einen vierten Platz. Tugce Wenzel und ihre Schützlinge konzentrieren sich nun auf die Württembergischen Meisterschaften der Gruppen am 24.03. in Fellbach-Schmiden.

20. Februar 2019
Gaumeisterschaften in Schwäbisch Gmünd
Die Gruppe der Jugendwettkampfklasse mit Patricia Wetter, Pia Müller, Marie Gommel, Lilly Fischer, Celine Lusiak und Venera Ejupi startete mit zwei souverän geturnten Durchgängen. Die anspruchsvolle Choreografie mit fünf Reifen zu „Uptown Funk“ von Bruno Mars begeisterte nicht nur das Kampfgericht, sondern wurde auch von den Zuschauern mit tosendem Applaus bewertet. Die Ötlinger wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und holten souverän die Goldmedaille. In der Schülerinnenwettkampfklasse zeigten Adeline Erdel, Levke Posvert, Emelie Sawin, Alexandra Propp, Letizia Alagna und Anastasia Kwint in ihrer Choreografie anfangs ein wenig Unsicherheit. Mit viel Konzentration und Spaß sicherten sie sich im zweiten Durchgang die Goldmedaille zur großen Freude von Trainerin Tugce Wenzel. In der Freien Wettkampfklasse der Duos war die Konkurrenz stark. Neben den Gruppen des TSV Schmiden und des gastgebenden TV Wetzgau stellten die von Leo Reiterer und Eda Polat trainierten Ötlingerinnen Meltem Saglik, Asli Balikci und Yelda Polat ihre Erfahrung unter Beweis, und die Silbermedaille war ihnen nicht mehr wegzunehmen. In Schmiden geht's weiter. Im Einzelwettkampf der Schülerinnen war die Nervosität bei den beiden von Kristina Kwint trainierten Ötlingerinnen groß. Marina Mikic und Xenia Burawow erturnten sich mit ihren drei Choreografien den sechsten und den siebten Platz, die jeweils am kommenden Wochenende bestätigt werden sollen: Am Samstag und Sonntag finden in Schmiden die Gaumeisterschaften des Turngaus Rems-Murr statt, wo der TSV Ötlingen wieder zahlreich vertreten sein wird.
Aus dem Vereinsleben

🎀 Drückt die Daumen für TSV Ötlingen!
Am 03-04.05.2025. treten unsere talentierten Mädchen bei den BaWü-Meisterschaften RSG-Gerätefinals in Lahr an.
📍 Austragungsort:
Hallensportzentrum im Mauerfeld
Martin-Luther-Straße 22
77933 Lahr
Wir stehen hinter euch - zeigt, was ihr könnt! 💪
Viel Erfolg, TSV Ötlingen!

01.März 2025
Gaumeisterschaften Ötlingen
📢 Interesse an Rhythmischer Sportgymnastik? 🤸♀️✨ Dann kommt vorbei und erlebt faszinierende Performances live! 💫 📍 Gau-Meisterschaften 📅 1. März ⏰ ab 9:45 Uhr bis Spätnachmittag 📌 Eduard-Mörike-Halle, Ötlingen Lasst euch von Eleganz, Kraft und Präzision begeistern! Wir freuen uns auf euch! 💖
Kontaktdaten
TSV RSG

Zum Rübholz 1,
73230 Kirchheim unter Teck
Montag, Mittwoch, Freitag: 17:30-20:00
in der Eduard-Mörike-Sporthalle